Wir – der Verein X-CHANGE – versuchten gemeinsam mit unseren Mitorganisatoren und Partnern aus Deutschland, Italien, Österreich, Rumänien und der Türkei mittels kreativer Methoden Antworten auf Fragen zur Entstehung und Wahrnehmung von Wohnkultur zu finden. Nun können wir eine Auswahl der entstandenen Ergebnisse in dieser multimedialen Ausstellungen zeigen.
Damit werden zugleich drei wesentliche Bausteine des Projekts dokumentiert, die sich jeweils mit einer spezifischen Fragestellung beschäftigten:
Welche Wohnkulturen und -szenerien bietet der europäische Raum?
Wie werden diese von ihren alltäglichen BenutzerInnen wahrgenommen?
Zur Annäherung an diese Fragestellungen wurden von uns (X-CHANGE, Projekt-Mitorganisatoren und unsere Partnern) je 60 leicht bedienbare Einweg- Kameras an interessierte BürgerInnen in Berlin, Istanbul, Ferrara und Wien verteilt. Die TeilnehmerInnen unterschiedlichen Alters, verschiedener Gesellschaftsschichten, Berufsgruppen und Lebenssituationen wurden gebeten, zu fotografieren, wie sie momentan wohnen und leben (mit oder ohne MitbewohnerInnen, Innen- und Außenaufnahmen, Lieblingsraum usw.).
Nach Entwicklung der Bilder aus jeder Stadt wurden diese von einer Fachjury via Internet beurteilt und selektiert. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, die „schönsten“ Bilder auszusuchen, sondern vor allem darum, eine möglichst breit gefächerte Palette an Wohnansichten in ihren verschiedenen Ausformungen und Facetten zu erhalten. Die dabei entstandene Auswahl soll den/die BetrachterIn zu persönlicher Auseinandersetzung und Reflexion mit der eigenen oder fremden Wohnkultur anregen.
All participants and their photographs:
VIENNA
-
Stefan
-
Alexa
-
Noop
-
Benjamin
-
Alois
-
Judith
-
Omi Tischmann
-
Ailu
-
Silvia Suika
-
Anna Katharina Laggner
-
Andreas Hamza
-
Judith Benedikt
-
Helga
-
Alberto
-
Maja
-
Laab
-
Gerhard
-
Sarah
-
Weina
-
Philipp
-
Elke Herzog
-
Nastika
-
Leberberg
-
Privat
-
Luis
-
Chu Cheng
-
Foerster
-
Anna
-
Geta
-
Peter Janecek
-
Akinorev
-
Ruth Hierzer
-
Mona
-
Selina Tosun
-
Christa
-
CML
-
Christa I.
-
Martina L.
-
Serifa
-
Silvia L
-
Milka
-
Leao Grind 94
-
Rukiye
-
Aysegül Demir
-
Sinan 95
-
chocolate sakura
-
Susanne
Selections:
Vienna
Istanbul
Ferrara
Berlin
Milano (9 groups)
Welche Vorstellungen und Wünsche verbinden junge BewohnerInnen (Kinder und Jugendliche) mit dem Wohnen?
Um diese Frage zu beantworten, wurden an mehreren Schulen in Wien und Istanbul Kreativworkshops für Kinder und Jugendliche geplant und durchgeführt. Im Rahmen dieser Workshops bekamen die Kinder die Möglichkeit sich unter der Leitung von KünstlerInnen aus Europa und in Zusammenarbeit mit den KlassenlehrerInnen mit ihren Vorstellungen von ihrem „Wunsch-Zuhause“ sowie vom Wohnen in der Zukunft auseinanderzusetzen und dies mit kreativen Mitteln (Zeichnungen, Collagen, usw.) darzustellen.
Selections:
Vienna
Istanbul
Wie werden regional spezifische Wohnformen von ortsansässigen KünstlerInnen in ihrer Arbeit reflektiert?
Wie nehmen ihre KollegInnen von außen eine „fremde“ Wohnkultur wahr?
Dazu wurden KünstlerInnen/FotografInnen/AutorInnen für einige Tage in eine ihnen fremde Stadt (Berlin, Istanbul, Ferrara oder Wien) eingeladen mit dem Auftrag, sich mit Wohnformen in dieser Stadt künstlerisch auseinanderzusetzen, sie zu interpretieren und in ihrer „Sprache“ sichtbar zu machen. Die Arbeit von Kulturschaffenden unterschiedlicher Herkunft an dieser gemeinsamen Aufgabenstellung sollte zudem den europäischen Austausch auf künstlerischer und persönlicher Ebene fördern – eine Auswahl der Arbeiten wird hier präsentiert. Weiters wurden KünstlerInnen/FotografInnen, die in den oben genannten Städten leben, eingeladen, sich mit bereits vorhandenen Arbeiten am Projekt zu beteiligen und mit diesen eine „Visitenkarte“ ihrer Stadt zu erstellen.